Ein schöner Weihnachtsbrauch aus Wolnzach

Auch am Wolnzacher Friedhof steht der Christbaum schon. In Wolnzach wird mit einem besonders schönen Brauch an Weihnachten an die Verstorbenen gedacht.

In den 50er Jahren soll ein Wolnzacher Familienvater für seine im Kindesalter verstorbene Tochter die Eisl-Blaskapelle gebeten haben, im Friedhof Weihnachtslieder zu spielen.
Nur wenige Jahre später bereicherte der „Wolnzacher Liederkranz“ dies mit seinem Gesang.
Als diese Blaskapelle aufhörte, führte der Liederkranz die Tradition fort.
Nachdem dann die „Marktkapelle Wolnzach“ gegründet wurde, spielt seit etwa Anfang der 90er Jahre eine Bläsergruppe davon mit.

Und so stehen am 24. Dezember 2024 viele Wolnzacher Familien und auch so manch Angehörige von außerhalb, im Kerzenschein vor den mit Weihnachtsschmuck geschmückten Gräbern.
Es werden immer vier Liedvorträge mit vier Musikstücken im Wechsel gespielt und am Ende gemeinsam das Lied „Stille Nacht“ vorgetragen.

Auch dieses Jahr werden sie wieder gemeinsam um 17 Uhr den Hl. Abend anstimmen.

Davor besucht die Marktkapelle noch die Seniorenheime, um auch für die Bewohner dort ein paar Weihnachtslieder zu spielen.

Wir finden, dass das eine tolle Sache ist, die in den Herzen der Wolnzacher längst einen festen Platz hat. Vergelt´s Gott!

2 Antworten

  1. Werner Brunner sagt:

    Liebe Michaela,
    über Deinen schönen Artikel zum Singen auf dem Friedhof habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank!
    Ich wünsche Dir, Deiner Familie und allen Eibels frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!
    Liebe Grüße
    Werner

    • Lieber Werner, vielen Dank für den lieben Kommentar! Ich gebe die Grüße gerne weiter und wünsche euch ebenfalls gesegnete und fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr! Liebe Grüße Michaela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert