Baumpflanzung und Pflege im Markt Wolnzach
Zum Ende des Jahres hat uns der Bauamtskollege Dominik Fehringer noch einen kurzen Statusbericht zu Baumpflanzungen und der Baumpflege im Markt Wolnzach abgeliefert. Insgesamt knapp 650 Eichen, Buchen und Esskastanien wurden allein im Herbst des Jahres 2024 im Gemeindewald eingebracht. Dies ist ein weiterer Schritt, um den Forst der Marktgemeinde für die Zukunft fit zu machen. Zudem wurden 18 Großbäume an geeigneten Stellen im innerörtlichen Bereich gesetzt. Hierbei handelt es sich um Schwarzerlen, Obstbäume und Maulbeerbäume – übrigens eine Baumart, die für die Zukunft äußerst interessant sein wird. Hier hat die Marktgemeinde einen Versuch mit 10 verschiedenen Maulbeerbaumarten gestartet. Die Entwicklung der verschiedenen Bäume wird über die Jahre beobachtet, um die optimale Variante dieser Klimabaumart für Wolnzach zu finden.
Um den vorhandenen Baumbestand erhalten zu können und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, sind fortwährend Pflegemaßnahmen notwendig. Dies reicht von Totholzentfernungen, Herstellung des Lichtraumprofils, Kronenpflege bis hin zur unausweichlichen Fällung. Zur besseren visuellen Unterscheidung der Art der Baumpflege wurden die Bäume heuer farblich markiert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht jeder markierte Baum entfernt wird, sondern in den meisten Fällen tatsächlich eine notwendige Pflegemaßnahme hinter der Markierung steckt. Bäume, bei denen zum Schutz der Bevölkerung eine Entnahme unumgänglich ist, werden im Frühjahr durch eine Neuanpflanzung ersetzt.