Wildes Wolnzach Wissen: Gartenschaumkraut

Gartenschaumkraut

oder behaartes Schaumkraut

Botanischer Name:  Cardamine hirsuta

„Wilde Kresse“ –  Frühjahrspower

auf Brot, im Dip und Salat oder in Smoothies.

Kein säen nötig, nur ernten!

 

Gartenschaumkraut – gedrungener Wuchs

Ein Energiebündel per excellence! Die ersten Exemplare in meinem Garten waren schon im Dezember erntereif! So unscheinbar die kleinen Blüten erscheinen mögen, sie bringen im Herbst eine große Vielzahl an Samen aus, sodass sich ab den ersten wärmeren Tagen eine Fülle Rosetten dieser kleinen Kresse-Art zeigen. Senföle geben den Geschmack – die Schärfe macht den Pep. Die gesundheitsfördernde Wirkung dieses reizenden Kreuzblütlers ist nicht von der Hand zu weisen.

Fast in allen Gärten und in der Natur ist die Pflanze mal lockerer, mal kompakter im Wuchs anzutreffen. Über die Sommermonate zieht sie sich eher zurück. Eine weitere Ernteperiode folgt im Herbst. Immunsystem-Stärkung für Frühjahr und Winterzeit!

Denke daran, bevor du im Gemüsegarten mit der ersten Radieschen-Aussaat startest: Zuerst Schaumkraut ernten! Bei mir wächst es mit Vorliebe auf den Kieswegen. Die Mineraler-Steinchen geben dem Samen was sie brauchen.

 

Gartenschaumkraut – lockerer Wuchs

Viele verwandte Arten, ebenfalls mit den tollen Inhaltsstoffen der Kreuzblütler, also vorrangig Senfölen, wachsen bei uns ohne Aussaat. Ein Beispiel: die Echte Brunnenkresse. Sie hat eine ähnliche Blattform wie das Schaumkraut, jedoch wächst sie in Fließgewässern und ist in unseren Breiten oft stark mit Stickstoff belastet, also übergroß und zum Verzehr so nicht empfehlenswert.

 

Echte Brunnenkresse – Fotos Gertraud Schachtner

Das Gartenschaumkraut allerdings ist so üppig zu finden, dass es ausreicht für das Frühjahrs-Superfood. Wer die Wurzel mitverwenden möchte: gerne! Auch in den Wurzeln ist der Geschmack! Dazu die gesamte Pflanze ausziehen, gründlich waschen und verzehren.

 

Inhaltsstoffe:

Senfölglycoside, Bitterstoffe, Vitamin C und Mineralstoffe z.B. Eisen und Kalzium.

 

Eigenschaften: krampflösend, verdauungsfördernd, Leber und Galle anregend. Superfood für Rheumatiker.

 

ACHTUNG wichtig (möglicherweise überlebenswichtig):   Nimm nur das Kraut mit in die Küche zum Verzehr, bzw. setze nur das als Hausmittel ein, das du zu 100 % kennst bzw. deren Wirkung nachweislich ist! Wenn erwünscht, stehe ich gerne mit Rat zur Seite.

 

Viel Spaß beim Ernten und Genießen! Eure

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert