Wildes Wolnzach Wissen: Focaccia-Rezept

Focaccia zum Osterfrühstück
Osterbrot einmal anders serviert

Kreative Kinder machen immer gerne mit, eine farbenfrohe und schmackhafte Variante von Brot/Pizza zu gestalten und gemeinsam zu genießen. Bei dieser Variante versteckt sich der Osterhase auf der „kulinarischen Wiese“.
Ein Beispiel aus meiner Hexenküche, gestaltet mit meiner Enkeltochter Leni.
Zutaten Grundteig:
500 g Pizzamehl oder ½ Weizenmehl 550 u. ½ Wiener Grießler
400 ml lauwarmes Wasser
50 g Olivenöl
15 g frische Hefe
13 g Salz
1 TL Zucker
Beispiele bewährter Dekokräuter und -gemüsesorten:
Rote Zwiebeln
Mais
Paprika rot, orange, gelb
Kleine Tomaten
Oliven grün oder schwarz
Champignons
Schnittlauch
Petersilie
Giersch
Brennnesselblätter
Bärlauchblätter und -pesto
Gänseblümchenblüten
Violablüten
Zubereitung:
Mehl mit Salz und Zucker vermengen. Die frische Hefe in 4 EL lauwarmen Wasser auflösen.
Das restliche Wasser zusammen mit dem Öl und der Wasser-Hefe-Mischung zum Mehl geben und mit den Händen durchkneten bis der Teig weich und klebrig ist.
Den Teig bedeckt ca. zwei Stunden zimmerwarm ruhen lassen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und etwas ölen oder alternativ das Backblech ölen. Den Teig
auf das Backblech legen, mit den Fingern in die gewünschte Form bringen.
Nochmals zugedeckt knapp zwei Stunden gehen lassen.
Den Teig anschließend nach deinen eigenen Vorstellungen mit Kräutern, Gemüse und Pesto verzieren und im vorgeheizten Backofen bei 180 ° Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen
Ein Eyecatcher und ein Gaumenschmaus zugleich!
Viel Spaß beim Nachmachen und Frohe Ostern wünscht
