Wildes Wolnzach Wissen: Rezept für Bärlauchtascherl

Bärlauchtascherl

 

Zutaten Teig:

375 g Weizenmehl Type 550
1 TL Wildkräutersalz*
30 g Hefe
1/8 l lauwarme Flüssigkeit (halb Milch, halb Wasser)
30 g weiche Butter
30 ml Holledauer Bärlauch – Traubenkernöl – (von der Wildkrautspur)
1 Ei
1 Handvoll Wildkräuter (Giersch, Brennnessel, Gundermann)

Zutaten Füllung:

50 g Zwiebel
200 g Quark, Ricotta oder Frischkäse
50 g geriebener Gouda
50 ml Bärlauchpesto0206
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Außerdem:
1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlt, zum Bestreichen

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz vermischen. Die Hefe in der mit Wasser verdünnten Milch auflösen. Hefelösung Butter und Ei zum Mehl geben, Kräuter klein hacken, ebenfalls zum Mehl geben, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mit Tuch abdecken, 30 Minuten gehen lassen.

Für die Füllung Zwiebel schälen, fein würfeln. Quark, Ricotta oder Frischkäse, Gouda und Bärlauchpesto in eine Schüssel geben, salzen pfeffern, durchmengen.

Den Teig etwa 5 m dick ausrollen, Kreise von 10-12 cm Durchmesser ausstechen. Füllung darauf verteilen, Ränder mit Eigelb bestreichen und zur Hälfte zusammenklappen. Ränder erst mit den Fingern, dann mit einer Gabel gut andrücken, damit keine Füllung austreten kann.

Bärlauchtascherl  auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech setzen, nochmals 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich ihr Volumen deutlich vergrößert hat. Die Oberfläche mit verquirltem Eigelb bestreichen und die Bärlauchtascherl bei 180° im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen.

Viel Spaß beim Nachbacken wünscht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert