Markiert: Ökologie

Wildes Wolnzach Wissen: Heilkraut „Schlüsselblume“

Echte Schlüsselblume – „Himmelsschlüssel“ Botanisch:  Primula veris Küchen- und Heilkraut „Primula“ bedeutet die Erste, „veris“ heißt Frühling. Primula veris läutet den Frühling ein.  Echte Schlüsselblumen gehören zur Pflanzenfamilie der Primelgewächse, wie ca. 500 weitere Primelarten.… Weiterlesen Wildes Wolnzach Wissen: Heilkraut „Schlüsselblume“

Wildes Wolnzach Wissen: Im April stellen wir Ihnen das „Gewöhnliche Leberblümchen“ vor

In unserer Blogreihe in Wildes Wolnzach Wissen geht es diesmal um ein antikes Heilkraut: Gewöhnliches Leberblümchen botanisch:  Hepatica nobilis Bundesartenschutzverordnung: „besonders geschützt“ Wurde in der Antike als Heilkraut verwendet Der botanische Name „Hepatica“ bedeutet: „der… Weiterlesen Wildes Wolnzach Wissen: Im April stellen wir Ihnen das „Gewöhnliche Leberblümchen“ vor

Wildes Wolnzach Wissen: Im März geht es um das Küchen- und Heilkraut „Märzveilchen“

In unserer Blogreihe in Wildes Wolnzach Wissen geht es mit einem Duft- und Heilkraut weiter: Märzveilchen Wohlriechendes Veilchen, Duftveilchen botanisch: Viola odorata Ein Duft-, Küchen- und Heilkraut Der wissenschaftliche Name „Viola“  bedeutet Veilchen, der Beiname… Weiterlesen Wildes Wolnzach Wissen: Im März geht es um das Küchen- und Heilkraut „Märzveilchen“

Wildes Wolnzach Wissen: Im Februar geht es um das Hahnenfußgewächs „Gewöhnliches Scharbockskraut“

In unserer Blogreihe in Wildes Wolnzach Wissen geht es weiter mit unserem Februarbeitrag: Gewöhnliches Scharbockskraut Feigwurz botanisch: Ranunculus ficaria Die „Vorfrühlings-Vitamin-C-Bombe“ unter den Küchenkräutern Ernte: Nur junge Blätter vor der Blüte! Der botanische Name „Ranunculus“… Weiterlesen Wildes Wolnzach Wissen: Im Februar geht es um das Hahnenfußgewächs „Gewöhnliches Scharbockskraut“